Qualitätsindikatoren
nach §114 SGB XI
THALLUX Quality ONE ist Ihre kostenfreie Schulungs-APP für QI – außerdem Hilfsmittel zur schnellen unkomplizierten Erfassung und Übermittlung der Qualitätsindikatoren an die Datenannahmestelle (DAS).
Jetzt kostenfrei testen
Qualitätsindikatoren nach §114 SGB XI
THALLUX Quality ONE ist Ihre kostenfreie Schulungs-APP für QI – außerdem Hilfsmittel zur schnellen unkomplizierten Erfassung und Übermittlung der Qualitätsindikatoren an die Datenannahmestelle (DAS).

Jetzt kostenfrei testen

weniger Erfassungsaufwand

schneller in der Vorbereitung

geringere Fehlerqoute

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
THALLUX Quality vs. aQua Webportal
Sie legen Wert auf eine komfortable Lösung und wollen jederzeit über die Erfassung der QI in Ihren Einrichtungen informiert sein? Dann sind Sie bei THALLUX Quality genau richtig. Erfahren Sie welche Vorteile die Kombination von APP, Cloud und aQua Schnittstelle ihren Pflegeeinrichtungen gegenüber der Erfassung im aQua Webportal bietet.
Module von THALLUX Quality
Quality CLOUD

Die Webanwendung ist unser Basissystem zur Anlage, Steuerung und Übermittlung von Erfassungsaufträgen gemäß §114 SGB XI.
Quality ONE

Tablet App (für iOS & Android) zur Erhebung von Indikatoren bezogenen Daten gemäß §114b SGB XI (setzt THALLUX Quality CLOUD voraus).
-
-
Anlage von Unternehmensstrukturen für Trägerorganisationen
-
Datenübernahme der Einrichtungsstrukturen aus Heimverwaltung
-
Übernahme von Bewohnerinformationen aus der Pflegedokumentation
-
Zusammenstellung und Beauftragung von Erfassungsaufträgen
-
Plausibilitätsprüfung und Vollständigkeitsprüfung der Ergebniserfassung
-
Kommentierung und Freigabe bei Rückfragen
-
Datenübermittlung an aQua DAS
-
Auswertungen / Übersicht:
-
Erfassungsgeschwindigkeit, Fehlerquote und Termintreue (Board 1)
-
Qualitätsbericht für interne Steuerung (Board 2)
-
Verarbeitungsprozesses bei aQua (Board 3)
-
-
-
-
Hilfetexte aus der QPR Anleitung während der Erfassung anzeigen lassen
-
Bewohnerbezogene Kommunikation als Basis für Fallbesprechungen und Fachgespräch
-
Plausibilitätsprüfung und Vollständigkeitsprüfung der Ergebniserfassung
-
Unbegrenzte Anzahl der Erfassungen – zum Beispiel für Mitarbeitertraining
-
-
-
Darstellung eines Qualitätsberichtes für externen (anonymisierten) Vergleich
-
Analyse der Qualitätsdarstellung auf Indikatoren und Strukturebene
-
Erweiterte Plausibilitätsprüfung (unreflektierte Übernahme, Widersprüche, Ausschluss von Bewohnern)
-
Vergleich der versorgungsrelevanten Ergebnisqualität auf Einrichtungsebene und als externer Vergleich
- noch mehr erfahren
-
Module von THALLUX Quality
Quality
CLOUD

Die Webanwendung ist unser Basissystem zur Anlage, Steuerung und Übermittlung von Erfassungsaufträgen gemäß §114 SGB XI.
-
-
Anlage von Unternehmensstrukturen für Trägerorganisationen
-
Datenübernahme der Einrichtungsstrukturen aus Heimverwaltung
-
Übernahme von Bewohnerinformationen aus der Pflegedokumentation
-
Zusammenstellung und Beauftragung von Erfassungsaufträgen
-
Plausibilitätsprüfung und Vollständigkeitsprüfung der Ergebniserfassung
-
Kommentierung und Freigabe bei Rückfragen
-
Datenübermittlung an aQua DAS
-
Auswertungen / Übersicht:
-
Erfassungsgeschwindigkeit, Fehlerquote und Termintreue (Board 1)
-
Qualitätsbericht für interne Steuerung (Board 2)
-
Verarbeitungsprozesses bei aQua (Board 3)
-
-
Quality
ONE

Tablet App (für iOS & Android) zur Erhebung von Indikatoren bezogenen Daten gemäß §114b SGB XI (setzt THALLUX Quality CLOUD voraus).
-
-
Hilfetexte aus der QPR Anleitung während der Erfassung anzeigen lassen
-
Bewohnerbezogene Kommunikation als Basis für Fallbesprechungen und Fachgespräch
-
Plausibilitätsprüfung und Vollsändigkeitsprüfung der Ergebniserfassung
-
Unbegrenzte Anzahl der Erfassungen – zum Beispiel für Mitarbeitertraining
-
Quality
DASHBOARD
Die THALLUX Quality CLOUD wird um zahlreiche Auswertungen und Dashboards erweitert.
-
-
Darstellung eines Qualitätsberichtes für externen (anonymisierten) Vergleich
-
Analyse der Qualitätsdarstellung auf Indikatoren und Strukturebene
-
Erweiterte Plausibilitätsprüfung (unreflektierte Übernahme, Widersprüche, Ausschluss von Bewohnern)
-
Vergleich der versorgungsrelevanten Ergebnisqualität auf Einrichtungsebene und als externer Vergleich
- noch mehr erfahren
-
Kompatibilität mit THALLUX Quality
Kann ich mit THALLUX Quality ohne Änderung im Pflegemodell oder Pflegeprozess die QI-Erfassung durchführen?
Wir haben noch nicht überall elektronische Pflegedoku. Müssen wir viel ändern?
Wir haben uns bereits auf das-pflege.de registriert. In welchen Fällen bringt mir THALLUX Quality Vorteile?
Ja, genau darin liegt die Stärke des Systems. Selbst wenn Sie in Ihren Pflegeeinrichtungen unterschiedliche Pflegemodelle nutzen, ist die QI-Erfassung ohne Anpassung der Pflegedokumentation einfach möglich.
Nein, denn THALLUX Quality wurde entwickelt, um mit geringen Aufwand eine digitale QI-Erfassung auch ohne Vorkenntnisse, einfach zu starten. Durch Datenübernahme aus Heimverwaltung und Pflegedokumentation gewinnen Sie zusätzlich Zeit.
Erfahren Sie, wie Sie unabhängig vom Digitalisierungsgrad, Vorteile haben:
THALLUX Quality hat sich auf die systemunabhängige Erfassung von QI spezialisiert. So bleiben sie flexibel in der Wahl Ihrer Heimsoftware und behalten gleichzeitig die Kontrolle über die Datenqualität vor Übermittlung an die Datenannahmestelle (DAS).
-
Wer gelernt hat mit einem Strukturmodell zu arbeiten, wird dies in der Praxis nur selten ändern.
Gut, dass THALLUX Quality hier die Brücke schlägt zwischen Tradition, Erfahrung und Innovation. Sie entscheiden ob und wann der Pflegeprozess geändert werden soll, ohne sich zeitlich unter Druck setzen zu lassen. Dabei können Sie sogar die mit THALLUX Quality erfassten Daten nutzen, um diese ggf. bei Umstellung auf BI und SIS in die Pflegeplanung zu übernehmen.
-
SIS hilft zwar eine tagestrukturierende Maßnahmenplanung abzuleiten – aber nur bedingt. SIS bringt jedoch keinen Vorteil bei der Indikatorenerfassung.
THALLUX Quality ist das Instrument, welches auf die erreichten Ergebnisse aufsetzt, ohne eine vollständige Umstellung des Pflegeprozesses vorauszusetzen. Nutzen Sie die Indikatorenerfassung mit THALLUX Quality, um die Ergebnissqualität im Zusammenspiel mit der strukturierten Informationssammlung und der tagestrukturierenden Maßnahmenplanung bemessen zu können.
-
Hinter jedem Pflegemodell steht eine Einstellung zu Qualität und Professionalität. Wer heute bereits eine gute Pflege durchführt, braucht auch mit den neuen QPR keine Veränderung befürchten. Im Gegenteil – die Konzentration auf die Ergebnisqualität gibt endlich wieder Raum den Pflegeprozess eigenverantwortlich zu gestalten.
Gut, dass THALLUX Quality hier die Brücke schlägt zwischen Tradition, Erfahrung und Innovation. Sie entscheiden ob und wann der Pflegeprozess geändert werden soll, ohne sich zeitlich unter Druck setzen zu lassen. Dabei können Sie sogar die mit THALLUX Quality erfassten Daten nutzen, um diese ggf. bei Umstellung auf BI und SIS in die Pflegeplanung zu übernehmen
-
Es hat schon einen guten Grund, warum ein gut organisierte Papierakte noch von sehr vielen Einrichtungen genutzt wird. Wer versucht einen schlechten Prozess per EDV zu verbessern scheitert genauso, wie diejenigen die ein gut funktionierendes manuelles System durch ein EDV System mit Schwachstellen ersetzen wollen.
Wer aber EDV dort einsetzt wo sie Vorteile bietet, ohne mit Druck Veränderungen zu erzwingen, gewinnt doppelt. Darum haben wir THALLUX Quality entwickelt. Wir unterstützen die Konzentration auf die Ergebnisqualität in der Pflege und legen Wert auf eine gute Integration ohne erprobte Prozess zu verbiegen.
-
Ein gut geplanter Pflegeprozess, zusammen mit einer Arbeitshilfe für die Dokumentation der erbrachten Leistungen hat sich bei vielen Einrichtungen bewährt. Hier kommt es auf Übersichtlichkeit, gute Integration und Ergonomie an. Die Änderung von Verfahren wie z.B. die Umstellung durch SIS und BI, sollten dabei gut überlegt sein. Es gibt einen Unterschied zwischen täglich tausendfacher Nutzung und einem getrennten Prozess der nur alle 6 Monate genutzt werden muss.
THALLUX Quality hilft dabei bestehende Abläufe beizubehalten und die Indikatorenerfassung darauf aufzubauen. Oft ist es einfacher fehlende Daten aus Beobachtung und Fachwissen alle 6 Monate abzuleiten, als diese per EDV täglich strukturiert zu dokumentieren.
-
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind bereits gut vorbereitet auf einen reibungslose Übermittlung der Qualitätsindikatoren. Anfänglich wird es noch Fehler in der Plausibilitätsprüfung geben und auch die Datenqualität muss auf Vollständigkeit geprüft werden. Es kommt darauf an, dass alle Pflege- und Betreuungskräfte auf einem einheitlichen Stand gehalten werden und Dokumentationslücken zeitnah erkannt werden.
In diesem Fall bietet THALLUX Quality einen Trainingsmodus, bei dem Sie mit Plausibilitätsprüfung und Vollständigkeitsanalyse noch vor der Übermittlung an das aQua Institut rechtzeitig gegensteuern können.
-
Der Aufwand der manuellen Eingabe in einem WEB Portal setzt meist eine manuelle Vorerfassung voraus. Hier gilt Papier ist geduldig aber leider nicht intelligent. Neben hoher Fehlerrate (Tippfehler, Verwechslungen etc.) kommt auch der umständliche Korrekturaufwand hinzu.
Vermeiden Sie es Mitarbeiter mit dem doppelt und dreifachen Ausfüllen von Formularen zu belasten und schaffen Sie mit THALLUX Quality von Anfang an einen digitalen Prozess mit integrierten Lernhilfen, Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfung.
-
Ein gut geplanter Pflegeprozess, zusammen mit einer Arbeitshilfe für die Dokumentation der erbrachten Leistungen hat sich bei vielen Einrichtungen bewährt. Hier kommt es auf Übersichtlichkeit, gute Integration und Ergonomie an. Die Änderung von Verfahren wie z.B. die Umstellung durch SIS und BI, sollten dabei gut überlegt sein. Es gibt einen Unterschied zwischen täglich tausendfacher Nutzung und einem getrennten Prozess der nur alle 6 Monate genutzt werden muss.
THALLUX Quality hilft dabei bestehende Abläufe beizubehalten und die Indikatorenerfassung darauf aufzubauen. Oft ist es einfacher fehlende Daten aus Beobachtung und Fachwissen alle 6 Monate abzuleiten, als diese per EDV täglich strukturiert zu dokumentieren.
-
Prima, dann haben Sie bereits eine gute Grundlage. Achten Sie darauf, dass die Korrektur von Fehlern und fehlenden Informationen nicht zu einer deutlichen Belastung der Mitarbeiter führt. Hier kommt es darauf an, dass Ihr Vorsystem (Pflegedoku und Heimverwaltung) bereits gut integriert ist.
Sollte es in der Übergangsphase Probleme geben, kann THALLUX Quality als Trainingssystem die Qualität überwachen und eine Abkürzung sein, um termingerecht die Daten zu übermitteln.
Ausblick
Quality MANAGER

Tablet- und Web-Anwendung zur Überwachung der Pflegegrade und Begleitung bei MDK-Gutachten.
-
-
Sichtprobenermittlung mit Datenübernahme aus Ergebniserfassung
-
Simulationsprüfung nach MDK-Konzept
-
Abbildung der Qualitätsaspekte mit Analyse von Vollständigkeit, Plausibilität (Prüfbogen A)
-
Einschätzung der Qualitätsaussage mit Auffälligkeiten und Risiken sowie grafische Darstellung (Prüfbogen B)
-
Vorbereitung des Fachgesprächs und definition der Themen für Audits
-
Protokollierung des Fachgesprächs mit Übergabe der Maßnahmen an QMS
-
Überwachung der erledigung von Aufgaben und einhaltung der Fristen
-