Inhaltsverzeichnis
Qualitäts-Management
Unter Qualitätsmanagement versteht man die Summe aller Maßnahmen, die geeignet sind, die Qualität einer Dienstleistung zu verbessern.

-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit Dekubitus-Risiko finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung des Dekubitus-Risikos finden Sie hier
-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit Sturz-Risiko finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung des Sturz-Risiko finden Sie hier
-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit Inkontinenz-Risiko finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung des Inkontinenz-Risiko finden Sie hier
-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit Schmerz-Risiko finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung des Schmerz-Risiko finden Sie hier
-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit Ernährungs-Risiko finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung des Ernährungs-Risiko finden Sie hier
-
- Die Verfahrensanweisung zum Umgang mit chronischen Wunden finden Sie hier
- Den Leitfaden zur Beurteilung von Chronischen Wunden finden Sie hier
-
Pflegebedürftigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person mit Krankheit oder Behinderung, häufig altersbedingt, ihren Alltag dauerhaft nicht mehr selbständig bewältigen kann und deshalb auf Pflege oder Hilfe durch andere angewiesen ist.